NABU Berlin – Keine Windkraft in Wäldern und Schutzgebieten!
So lautete der Aufschrei des NABU Berlin am 5. Juni 2025.
Man könnte meinen, der Naturschutzbund sei etwas undankbar – schließlich wird er großzügig von Staat und Industrie gefördert. Oder geht es am Ende doch eher darum, die riesigen, rotierenden Windräder nicht vor der eigenen Haustür stehen zu haben? Schwer zu sagen – doch Spekulationen drängen sich auf.
Wer sich die Stellungnahmen des NABU genauer anschaut, erkennt eine gewisse Halbherzigkeit. Denn ähnlich wie sein bayerischer Partner, der LBV, positioniert sich der NABU grundsätzlich als „pro Windkraft“. In schönfärberischer Sprache wird dabei stets betont, dass der Ausbau „naturverträglich“ erfolgen solle. Doch genau hier beginnt die Kritik.
Denn der Vorwurf richtet sich an die Bundeszentrale des NABU in Berlin. Der Eindruck: Von dort aus wurde keinerlei Einfluss auf die inzwischen deutlich vereinfachte „Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung“ (saP) genommen – eine entscheidende Stellschraube, durch deren Lockerung Windenergieanlagen mittlerweile auch in ökologisch sensiblen Gebieten errichtet werden können. Diese Entwicklung wird vom NABU kaum öffentlich thematisiert bzw. problematisiert.
Auch scheinen forstwirtschaftlich genutzte Wälder – oft pauschal als „Nutzwald“ abgetan – beim NABU kaum Beachtung zu finden. Hat man diesen Aspekt bewusst ausgeklammert? In Berlin jedenfalls scheint es nur noch besonders schützenswerte Wälder zu geben – zumindest, wenn man der Rhetorik glauben mag.
Ein Trauerspiel – und das auf höchster Ebene.
Lieber NABU:
Zeigt endlich klare Haltung und den Mut, auch unbequeme Wahrheiten an- und auszusprechen.
Vielleicht fällt die eine oder andere Förderung dann im nächsten Jahr geringer aus – aber dafür gewinnt ihr etwas weit Wertvolleres zurück: Glaubwürdigkeit.
Lest selbst was der NABU Berlin am 05.06.2025 dazu veröffentlicht hat: Keine Windkraft in Wäldern und Schutzgebieten!
(Quelle NABU Janna Einöder, 05.06.2025 – oben verlinkte Website)
Hier findet ihr die Zuwendungen and den NABU im Lobby-Register des Bundestages: LobbyRegister – Einträge zum NABU